Tragischer Verlust: Der Schmerz sitzt tief… Sie war das Herz der Sachsenklinik – jetzt ist sie für immer gegangen.

„Ich liebe dich“ – Mit diesen Worten verabschiedete sich Hendrikje Fitz von ihrem Bruder. Worte, die bleiben. Worte, die wehtun.

Es war ein Abschied, auf den niemand vorbereitet war – und doch war er unausweichlich. Im März 2016 verstarb die beliebte In aller Freundschaft-Darstellerin Hendrikje Fitz nach einem langen, tapferen Kampf gegen den Brustkrebs. Sie wurde nur 54 Jahre alt. Ihre letzten Stunden verbrachte sie nicht im Krankenhaus, sondern zu Hause – umgeben von ihrer Familie, von Liebe, Erinnerungen und unausgesprochenem Schmerz.

Ihr Bruder, der Schauspieler Florian Fitz, war einer der letzten Menschen, der ihre Hand hielt. In einem berührenden Interview mit der BILD-Zeitung berichtete er, dass Hendrikje ihm noch ein letztes Mal „Ich liebe dich“ ins Ohr flüsterte, kurz bevor sie starb. Es war ein Moment voll menschlicher Nähe und tragischer Endgültigkeit.

Hendrikje Fitz war nicht nur eine brillante Schauspielerin, sie war einfühlsam, warm, und voller Lebensfreude – selbst in ihren letzten Tagen. „Sie hat noch Späße gemacht“, erinnerte sich Florian. „Es war unheimlich schwer, mit anzusehen, wie sie langsam stirbt – auch wenn jetzt am Ende doch alles relativ schnell ging.“

Wenige Wochen vor ihrem Tod hatte Hendrikje ihre Familie noch einmal zusammengebracht, um „alte Filmchen“ zu schauen – Erinnerungen an glückliche Zeiten, an Kindheit, an Lachen. Eine stille Vorbereitung auf den Abschied. Danach ging es schnell. Viel zu schnell.

Die Familie Fitz hielt in dieser schweren Phase eng zusammen. Sie waren für Hendrikje da – so, wie sie es ihr Leben lang für andere war. „Meine Schwester war immer sehr liebevoll. Sie wird uns sehr fehlen“, sagte Florian mit gebrochener Stimme. Es ist dieser Satz, der einen tiefen Eindruck hinterlässt. Denn wenn jemand wie Hendrikje geht, bleibt mehr als eine Lücke im Serienuniversum – es bleibt eine Narbe im Herzen der Menschen, die sie kannten und liebten.

Hendrikje Fitz aus "In aller Freundschaft" an Krebs gestorben

Ihr Tod bedeutete auch einen Wandel für In aller Freundschaft. Als Pia Heilmann, Ehefrau von Dr. Roland Heilmann, war sie für viele Zuschauer über Jahre hinweg eine vertraute Figur. Der Serientod war unausweichlich – doch kein Drehbuch der Welt konnte auf das reale, unaussprechliche Ende vorbereiten.

Heute – mehr als acht Jahre später – erinnern sich Fans, Kolleg:innen und Freunde noch immer an ihr Lachen, ihre Stimme, ihre Präsenz. Hendrikje Fitz war mehr als eine Rolle in einer Serie. Sie war eine Frau mit Haltung, Humor und Herz.

Wie hast du Hendrikje Fitz in Erinnerung behalten? Welche Szene mit ihr hat dich am meisten berührt?

Related articles

Christina Petersen ist schwanger – aber der Vater des Babys ist NICHT der, den alle vermuteten…

„Ich bin schwanger – und ich könnte nicht glücklicher sein.“ Mit diesen simplen Worten und einem intimen Schwarzweißfoto ihres Babybauchs ließ Christina Petersen die Öffentlichkeit an einem…

Ein Baby kommt früher als gedacht – und plötzlich sind zwei Klinikfrauen allein für Leben und Tod verantwortlich!

„Sie haben mir nichts gesagt. Sie sind in der 37. Woche schwanger?“ – Als Sarah Marquardt mit zittriger Stimme diese Worte spricht, hat der Wahnsinn schon begonnen….

Ein Patient lehnt jede Hilfe ab, ein Arzt kämpft um seine Würde – und ein gebrochener Finger entfesselt ein Netz aus Lügen!

„Ich bin kein Pflegefall.“ Mit diesen Worten verschanzt sich Henning Brehmer hinter seiner Fassade aus Stolz und Verdrängung. Seit sechs Jahren lebt er mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung…

Dr. Roland Heilmann wird ersetzt – Klinik-Aus für einen Fanliebling?

„Ich schaffe das schon!“ – mit diesen Worten kämpfte sich Dr. Roland Heilmann durch die schwerste Zeit seines Lebens. Doch was jetzt kommt, stellt alles in den…

Der Tod von Professor Simoni erschüttert die “In aller Freundschaft”-Welt

„Ich möchte nicht einfach nur verschwinden – ich will etwas hinterlassen.“Mit diesen Worten beschrieb Dieter Bellmann einst seine Haltung zur Kunst. Und genau das tat er. Für…

Verwirrung, Zusammenbruch, Identitätsverlust: Das Johannes-Thal-Klinikum steht Kopf!

„Ich bin… Dr. Moreau?“ – Als Franziska Ruhland diesen Satz ausspricht, bleibt nicht nur Florian Osterwald das Herz stehen. Was als gewöhnlicher Kliniktag beginnt, entwickelt sich zu…