In der Sachsenklinik, wo sonst Hoffnung und Heilung zu Hause sind, zieht sich ein düsterer Schatten über die Herzchirurgie. Eine Patientin, die kürzlich von Dr. Maria Weber operiert wurde, stirbt – scheinbar plötzlich, doch unter Umständen, die Fragen aufwerfen. Es ist ein Moment, der das Gleichgewicht erschüttert, das Vertrauen bröckeln lässt – und in dessen Mittelpunkt eine Frau steht, die immer als unerschütterlich galt.
Dr. Maria Weber, deren Expertise über Jahre hinweg unangefochten war, sieht sich nun einem Sturm aus Misstrauen, Vorwürfen und innerem Zweifel gegenüber. Der Tod der Patientin wird gerichtsmedizinisch untersucht, denn alles deutet darauf hin, dass eine eingesetzte Herzklappe die Ursache gewesen sein könnte. Die Diagnose: plötzlicher Herztod. Der Verdacht: ein möglicher Behandlungsfehler.
Zunächst stellt sich Klinikleiter Dr. Martin Stein hinter seine Kollegin. Loyalität verbindet sie – und ein unausgesprochener Respekt. Doch als die Ergebnisse des Gutachtens eintrudeln, beginnt selbst er zu zweifeln. Verwaltungschefin Sarah Marquardt, die sich gerade selbst von einer schweren Herzoperation erholt, ergreift erste Maßnahmen: Dr. Weber wird untersagt, weitere Implantate einzusetzen. Es ist ein Signal – nicht nur der Vorsicht, sondern auch des Misstrauens.
Maria, die diese Eskalation spürt, bietet ihren Rücktritt an – ein Schritt, den man ihr so nie zugetraut hätte. Doch Martin und Sarah lehnen ab. Vielleicht aus Hoffnung. Vielleicht aus Angst, die Kontrolle ganz zu verlieren. Doch die Ruhe währt nur kurz.
Ein zweiter Patient stirbt. Auch er war in der Obhut von Dr. Weber. Was als Ausnahme begann, wird nun zur möglichen Serie – zu einem Albtraum, der sich nicht mehr abwenden lässt. Maria, sonst so stark, ist am Boden zerstört. Die Kolleg:innen um sie herum beginnen, leise zu zweifeln. Ihre einstige Sicherheit wirkt plötzlich wie eine fragile Fassade.
Dr. Roland Heilmann stürzt sich in die Akten, sucht fieberhaft nach einem medizinischen Erklärungsansatz. War es wirklich ein Fehler? Oder gibt es eine andere Ursache, die bisher übersehen wurde? Die Zeit läuft. Die Öffentlichkeit wird unruhig. Die Klinik steht vor einem Reputationsdesaster.
Und Maria? Sie kämpft mit inneren Dämonen, der Last der Verantwortung, und einer Frage, die lauter wird: Hat sie wirklich versagt?
„In aller Freundschaft“ zeigt in diesen Episoden nicht nur das Zerbrechen eines ärztlichen Mythos, sondern auch die tiefste Form menschlicher Verletzlichkeit. Was bleibt, wenn selbst das eigene Gewissen zum Gegner wird?
Wie wird Dr. Weber mit dieser Schuld leben – und wird sie je die Wahrheit ans Licht bringen können?
Was denkt ihr: Ist Maria Opfer der Umstände – oder hat sie tatsächlich eine Grenze überschritten, von der es kein Zurück mehr gibt?