📅 Sendetermin: demnächst auf Das Erste / MDR / NDR (bitte kiểm tra lịch phát sóng cụ thể)
📺 Jetzt in der ARD-Mediathek nachschauen
🧬 Sandra kämpft – und Florian gibt nicht auf
Rollstuhlbasketball-Trainerin Sandra Mertens ist eine Kämpferin – doch ihre Diagnose lässt selbst sie verzweifeln: Ein Osteosarkom an der Hand hat gestreut, die Chemo hat nicht angeschlagen. Die erschütternde Nachricht von Dr. Marc Lindner trifft sie schwer. Aus Angst vor dem Verlust ihrer Hand verweigert sie die notwendige OP, obwohl sie lebensrettend sein könnte.
Doch es ist Florian Osterwald, der nicht aufgibt. Mit Unterstützung von Dr. Matteo Moreau beginnt er, nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten zu suchen. Was folgt, ist nicht nur ein medizinischer Wettlauf gegen die Zeit, sondern auch eine berufliche Wendung für Florian selbst – eine, mit der keiner gerechnet hätte.
🧠 Rebecca sorgt für Turbulenzen
Parallel dazu bringt die überraschende Rückkehr von Dr. Rebecca Krieger Leben und Chaos ins Johannes-Thal-Klinikum. Ihre überschäumende Fröhlichkeit lässt alle staunen – allen voran ihr Vater Wolfgang Berger und ihre Schwester Julia Berger, die sich über die plötzliche Nähe freuen, aber auch ins Grübeln geraten.
Rebecca ist offensichtlich verändert, energetisch, beinahe euphorisch. Als sogar Florian eine sehr stürmische Umarmung bekommt, schrillen bei Wolfgang die Alarmglocken. Was verbirgt Rebecca – und warum schweigt Julia?
🏥 Chaos im OP – Nachwuchs in der Zwickmühle
Unterdessen soll Mikko Rantala die jungen Assistenzärzte Tamar und Olli für eine Operation vorbereiten. Beide sind begeistert – bis plötzlich Karin auftaucht und wegen eines EKG-Fehlers Alarm schlägt. Eine spontane Übungseinheit wird angesetzt, die den OP-Plan durcheinanderwirbelt. Wird es Mikko gelingen, alles wieder in geregelte Bahnen zu lenken?
🎭 Emotionen, Spannung und große Fragen
Diese Folge bietet ein Wechselbad der Gefühle:
-
Hoffnung und Angst bei Sandra
-
Überraschung und Misstrauen bei Rebecca
-
Ehrgeiz und Chaos bei den Assistenzärzten
Einmal mehr zeigt „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“, dass es in der Medizin nicht nur um Technik geht – sondern um Mut, Empathie und das Ringen mit Entscheidungen, die das Leben verändern können.