„Manchmal steckt hinter einer dramatischen Wendung mehr als nur ein Drehbuch.“ – Mit diesen Worten beginnt Wolfgang Bahro sein Interview, in dem er eines der aktuell spannendsten Mysterien bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten aufklärt: Warum seine ikonische Figur Jo Gerner plötzlich im Koma liegt.
Was für das Publikum wie eine weitere Eskalation innerhalb der ohnehin aufgeladenen Handlung erscheint, hat hinter den Kulissen einen ganz pragmatischen Grund. Bahro selbst verrät: Der dramatische Unfall und der medizinische Ausnahmezustand seines Charakters dienten einem ganz bestimmten Zweck – seiner Teilnahme an einem anderen Projekt.
Während Jo Gerner auf dem Bildschirm versucht, Paulina und deren Adoptivtochter Clara außer Landes zu bringen, bahnt sich die Katastrophe an. Auf dem Weg zum Flughafen erleidet das Trio einen verheerenden Autounfall. Paulina stirbt noch am Unfallort, Clara bleibt wie durch ein Wunder unversehrt – und Gerner wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die einzige Lösung: Künstliches Koma.
Doch warum genau dieser dramatische Schritt? Bahro, der seit über 30 Jahren das Gesicht von GZSZ prägt, spricht überraschend offen: „Damit ich für eine andere Produktion freigestellt werden konnte, musste Jo Gerner eine Weile pausieren.“
Die Produktion, von der die Rede ist, trägt den Titel Haveltod – Ein Potsdam-Krimi, in dem Bahro den Profiler Armin Weber spielt – eine Rolle, die ihn in ein komplett anderes Genre führt. Von der Soap-Welt in das düstere Reich der Kriminalfälle – für Bahro eine willkommene Herausforderung.
Doch seine Abwesenheit bei GZSZ musste in die laufende Geschichte eingebunden werden. Anstatt Gerner einfach verschwinden zu lassen, entschieden sich die Macher für einen harten, emotionalen Bruch: Koma nach einem Autounfall.
Für Bahro selbst war der Dreh dieser Sequenz alles andere als leicht. Er beschreibt die Action-Szenen als besonders anstrengend – nicht nur für ihn, sondern für das gesamte Team. Da solche Sequenzen nicht vollständig geprobt werden können, vertraute man auf Improvisation am Set, unter möglichst realistischen Bedingungen.
„Beim Dreh kommt es auf so viele Dinge gleichzeitig an“, erklärt Bahro. „Da ist es wichtig, dass der Text sitzt – nur dann hat man den Kopf frei für alles andere.“
Trotz der Strapazen blickt Bahro mit Respekt auf die Dreharbeiten zurück. Und die gute Nachricht für die Fans: Lange wird er nicht fehlen. Die letzten Szenen für den Krimi sind bereits im Kasten, und Bahro wird in wenigen Tagen wieder ans Set von GZSZ zurückkehren.
Was bedeutet das für die Serie? Wird Gerner erwachen – und wenn ja, mit welchem Wissen, welchen Konsequenzen? Wird er die Wahrheit über Paulinas letzten Wunsch erfahren, über Claras Schicksal? Oder wird das Koma für immer ein dunkler Vorhang bleiben, hinter dem sich ungeklärte Fragen stauen?
GZSZ zeigt einmal mehr, wie geschickt Fiktion und Realität miteinander verwoben werden können. Ein Schauspieler geht neue Wege, doch seine Figur bleibt – bewusstlos, verletzlich, und doch präsent – Teil eines sich weiter zuspitzenden Dramas.
Wie denkst du: Wird Gerner aus dem Koma erwachen und neue Entscheidungen treffen? Oder bleibt sein Schweigen das letzte Wort in einem Spiel voller Macht und Schuld?