In Folge 4700 von Alles was zählt, die am 20. Mai 2025 auf RTL Plus ausgestrahlt wird, steht Simone Steinkamp im Zentrum einer zutiefst emotionalen Entscheidung – und sorgt damit für Entsetzen in ihrem Umfeld.
Seit Tagen klingelt Simones Handy unaufhörlich – immer dieselbe Nummer, immer derselbe Anruf, den sie konsequent wegdrückt. Die Anruferin ist niemand anderes als die Pflegerin ihrer schwerkranken Mutter, die sich verzweifelt bemüht, Simone zu erreichen. Doch Simone bleibt hart. Für sie ist das Kapitel „Mutter“ längst abgeschlossen. Ihre Beziehung war seit jeher von Kälte, Distanz und alten Wunden geprägt – eine Kindheit voller Vorwürfe und ein Leben voller unausgesprochener Enttäuschungen.
Gleichzeitig herrscht im Unternehmen Hochdruck, Simone ist beruflich am Limit. Alte Familienkonflikte passen da kaum ins Bild. Aber das Schicksal lässt nicht locker: Als Simone weiterhin nicht reagiert, wendet sich die Pflegerin schließlich an Richard. Der nimmt ab – und erfährt die schockierende Nachricht: Simones Mutter liegt im Sterben. Endstadium Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es geht nur noch um Tage, vielleicht Stunden.
Richard ist bestürzt und informiert sofort seine Frau – doch was dann folgt, überrascht alle: Simone bleibt ungerührt. Für sie klingt das nach einem weiteren dramatischen Auftritt ihrer Mutter, wie so oft in der Vergangenheit. Schon mehrmals habe es „fast das Ende“ gegeben, jedes Mal falscher Alarm. Warum sollte es diesmal anders sein?
Doch diesmal ist es anders. Die Pflegerin ruft erneut an, und auf Richards Drängen nimmt Simone zögerlich den Hörer ab. Ihre Mutter befindet sich inzwischen in einem Hospiz – in kritischem Zustand, ohne Hoffnung auf Besserung. Richard erwartet, dass Simone nun alles stehen und liegen lässt, um sich zu verabschieden. Er bietet an, sie aus dem Geschäft herauszunehmen, alles zu regeln. Doch Simones Antwort schockiert: Sie will nicht fahren. Kein Abschied, keine letzte Aussprache. Nichts.
Was steckt dahinter? Ist es Trotz? Kaltherzigkeit? Oder die tief verwurzelte Angst, sich endlich der Wahrheit zu stellen, die seit Jahren zwischen ihr und ihrer Mutter liegt? Vielleicht ist es der Schmerz über eine Kindheit, in der Liebe nur durch Druck oder Schweigen vermittelt wurde. Oder vielleicht schlicht Selbstschutz – die letzte Grenze, die sie nicht überschreiten will.
Die Episode wirft eine zentrale Frage auf: Ist Simones Verhalten respektlos? Oder verständlich? Aus moralischer Sicht mag ihr Rückzug herzlos erscheinen – doch aus psychologischer Sicht könnte es ein Ausdruck tiefer, unverarbeiteter Verletzungen sein. Alles was zählt zeigt in dieser Folge eindrucksvoll, dass nicht jede Geschichte von Versöhnung erzählt – manche enden in Stille. Und manchmal ist diese Stille der einzige Frieden, den man noch finden kann.