In aller Freundschaft Harter Sparkurs – Das Schicksal der Serie ist ungewiss

In aller Freundschaft

Nach über 25 Jahren muss sich die Kultserie “In aller Freundschaft” auf gravierende Einschnitte einstellen.

Seit 1998 gehört “In aller Freundschaft” zum festen Programm der ARD und begeistert Millionen Zuschauer mit Geschichten rund um die Sachsenklinik in Leipzig. Mit bislang 28 Staffeln zählt die Serie zu den erfolgreichsten Dauerbrennern im deutschen Fernsehen.

Doch trotz konstant hoher Beliebtheit bleibt auch sie nicht von den aktuellen Sparmaßnahmen beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verschont.

Zeit für Knauserigkeit

Der MDR steht unter massivem finanziellem Druck: Zwischen 2025 und 2028 sollen laut eigener Aussage insgesamt 160 Millionen Euro eingespart werden.

Diese Kürzungen machen sich nun auch im fiktionalen Angebot des Senders bemerkbar. “In aller Freundschaft” trifft es dabei besonders: Künftige Staffeln werden deutlich kürzer ausfallen.

Statt wie bislang 42 Episoden pro Staffel sind künftig nur noch 39 neue Folgen geplant. Zwar wurde die Produktion von Staffel 29 und 30 bereits durch den MDR-Rundfunkrat abgesegnet, doch das letzte Wort hat die ARD – und dort steht die endgültige Entscheidung noch aus.

Dr. Kathrin Globisch steht besorgt vor Dr. Philipp Brentano. - Foto: MDR/Saxonia Media/Carolin Reschke

Nicht nur Dr. Kathrin Globisch macht sich Sorgen – Fans tun es auch.

© MDR/Saxonia Media/Carolin Reschke

Der Anfang vom Ende?

Die gute Nachricht: Ein sofortiges Aus steht nicht bevor. Die aktuelle 28. Staffel wird wie geplant ausgestrahlt und Fans können sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf mindestens zwei weitere Staffeln freuen. Doch das Gefühl, dass “In aller Freundschaft” nicht mehr unantastbar ist, bleibt.

Wie groß die Einsparungen die kreative Freiheit oder Qualität der Serie beeinflussen werden, ist derzeit nicht absehbar.

Klar ist nur: Auch langjährige Erfolgsserien sind nicht vor Sparzwängen gefeit. In einer Zeit, in der öffentlich-rechtliche Sender mit steigenden Kosten und schrumpfenden Budgets kämpfen, wird selbst bei etablierten Marken wie “In aller Freundschaft” der Rotstift angesetzt.

 

Related articles

Thomas Rühmann: Ein Leben zwischen Bühne, Klinik und Leidenschaft – Warum Dr. Roland Heilmann nicht an die Rente denkt

Seit 27 Jahren steht Thomas Rühmann als Dr. Roland Heilmann in der erfolgreichen ARD-Serie In aller Freundschaft vor der Kamera. Während viele seiner Altersgenossen längst an Ruhestand denken, plant der…

„In aller Freundschaft“: Dr. Heilmann denkt noch nicht an die Rente

Thomas Rühmann, Stammschauspieler der Kult-Krankenhausserie, wird an diesem 11. Mai 70 Jahre alt. Der vielseitige Künstler ist gut beschäftigt. Zeit zum Feiern nimmt er sich aber. Wenn Thomas Rühmann auf…

Schauspieler und Musiker Zum 70. Geburtstag: Zehn spannende Fakten über Thomas Rühmann

Der Schauspieler Thomas Rühmann feiert am 11. Mai seinen 70. Geburtstag. Geboren 1955 in der Altmark in Sachsen-Anhalt, ist er besonders als Fernseharzt in der Krankenhaus-Serie “In…

„In aller Freundschaft“ in der ARD: Fortsetzung steht noch nicht endgültig fest

Stand: 10.05.2025, 11:57 Uhr Die ARD verlängert „In aller Freundschaft“ bis 2027 – doch nicht alles bleibt wie bisher. Fans müssen sich auf eine Änderung einstellen. Leipzig…

„Musste mit zerplatzten Träumen fertigwerden“: „In aller Freundschaft“-Star enthüllt traurige Vergangenheit

„In aller Freundschaft“-Legende Thomas Rühmann blickt auf die Zeit nach dem Mauerfall zurück. Er musste einen schmerzlichen Neuanfang bewältigen. Berlin – Seit über 27 Jahren begeistert Thomas…

Arzu Bazman bei “In aller Freundschaft”: Kleine Einblicke in ihr Privatleben

Schon seit über 20 Jahren zählt Arzu Bazman zu den absoluten Serien-Lieblingen von “In aller Freundschaft”. Über ihre Rolle als Krankenschwester und Pflegedienstleiterin Arzu Brentano wissen wir…