„Wenn man dir den Boden unter den Füßen wegreißt – was bleibt dann?“
Für Vanessa ist diese Frage mehr als nur ein Gedanke – sie ist bittere Realität. Ihre Karriere, ihr Ruf, ihr Gewissen – alles steht auf dem Spiel. Und alles wegen eines angeblich fehlenden Allergievermerks in einer Patientenakte.
Doch Vanessa weiß: Sie war es nicht. Und sie ist bereit, alles zu tun, um das zu beweisen. Gemeinsam mit Natalie und einem IT-Experten beginnt sie die digitale Spurensuche. Ihr Ziel: die gelöschten Protokolle rekonstruieren. Wer hat wann auf welche Daten zugegriffen? Die Wahrheit scheint greifbar – und mit ihr die Hoffnung, die Schuld von sich weisen zu können.
Doch was Vanessa nicht ahnt: Der wahre Feind ist längst wachsam. Johannes. Kaltherzig, taktisch, skrupellos. Er weiß, was Vanessa vorhat – und er ist ihr einen Schritt voraus. Im Hintergrund zieht er gemeinsam mit Killien die Fäden. Und der Angriff, den er plant, ist unsichtbar – aber zerstörerisch.
Mit chirurgischer Präzision wird das digitale Beweismaterial sabotiert. Gerade als der entscheidende Moment gekommen ist – der eine Zugriff, der Vanessa retten könnte – bricht das System zusammen. Alle Protokolle: gelöscht. Jeder Zeitstempel: ausgelöscht. Es sieht aus wie ein technischer Fehler. Doch die Wahrheit ist: Es war ein Angriff. Ein perfekt orchestrierter Datencrash.
Killien, der Mitwisser, bleibt nach außen professionell. Doch innerlich brodelt es. Denn auch wenn er nie Vanessas Verbündeter war, hatte er Grenzen. Und Johannes hat sie überschritten. Der Moment der Konfrontation ist leise – aber intensiv. Im Aufzug, allein mit Johannes, sagt Killien nur einen Satz: „Ich wollte, dass sie geht. Aber nicht so.“ Der Satz bleibt hängen. Und er zeigt: Die Allianz beginnt zu bröckeln.
Was jetzt beginnt, ist ein Machtspiel innerhalb der Intrige. Killien beginnt zu zweifeln – an Johannes, an sich selbst. Und Vanessa? Sie steht vor dem Nichts. Doch es wäre nicht Vanessa, wenn sie jetzt aufgäbe.
Denn manchmal bringt gerade ein perfekter Verrat neue Kräfte ans Licht. Vielleicht ist es Killien, der doch noch sein Schweigen bricht. Vielleicht Natalie, die eine neue Spur entdeckt. Vielleicht jemand, der bisher geschwiegen hat – aus Angst. Doch Angst kann weichen, wenn Ungerechtigkeit zu groß wird.
AWZ bringt mit dieser Geschichte einen hochaktuellen, brisanten Konflikt auf den Punkt: Wenn Daten zur Waffe werden, wird Wahrheit zur Gefahr. Vanessa steht mit dem Rücken zur Wand – aber sie war noch nie eine, die kampflos untergeht.
Was würdest du tun, wenn der letzte Beweis gegen dich gelöscht wird – und du niemandem mehr trauen kannst?